Legen Sie fest, ob die Schaltflächen Info, Neu starten und Herunterfahren im Programm NetLogin für die Benutzer angezeigt werden:
- Info: Der Inhalt der Datei info.rtf wird im Infofenster angezeigt. Diese können Sie selber ändern.
Wollen Sie keine Info anzeigen, deaktivieren sie diese Option. - Neu starten*: (grüne Schaltfläche in der erweiterten Ansicht)
Wollen Sie diese Schaltfläche ausblenden, deaktivieren sie diese Option. - Herunterfahren*: (rote Schaltfläche in der erweiterten Ansicht)
Wollen Sie diese Schaltfläche ausblenden, deaktivieren sie diese Option. - Meldung festlegen: Die grüne Meldung, welche erscheint, nachdem auf die Schaltfläche „Verbinden“ geklickt wurde, kann nun selbst festgelegt werden. In der Meldung kann NUR AM ANFANG der Username mit der Variable [user] verwendet werden. Zum Beispiel: [user] bitte wieder abmelden.
- Die Startposition des NetLogin-Fenster kann festgelegt werden. Geben Sie entweder die X/Y-Koordinaten händisch ein oder verwenden Sie das Koordinatenfenster, um die Koordinaten automatisch zu ermitteln.
Wenn sich das Koordinatenfenster an der gewünschten Position befindet, schließen Sie es einfach. Die Koordinaten werden übernommen. - Protokollierung für alle An- und Abmeldungen mit NetLogin einschalten.
Daten werden im Programmordner unter protokoll.txt gespeichert. Die Datei braucht SChreibrechte für Benutzer oder Hauptbenutzer. - Die Überprüfung von Benutzername und Kennwort am Domänencontroller fünktioniert nur für Windows 20xx Server. Für Linuxserver muss diese Option ausgeschalten werden.
*Hintergrund:
Da der Rechner weder abgemeldet noch heruntergefahren werden soll, sind auf meinen Clients diese Funktionen in Windows deaktiviert.
Sollte NetLogin aus irgendwelchen Gründen keine Laufwerksverbindungen herstellen, kann der Rechner über die grüne Schaltfläche neu gestartet werden. Nach einem Neustart funktioniert normalerweise alles wieder.